CrefeldHistory1373_59
Martin Lersch und Gesine van der Grinten bei der Finissage [...]
Martin Lersch und Gesine van der Grinten bei der Finissage [...]
Die Krefeld Pinguine feiern mit ihren Fans auf dem Theaterplatz [...]
OB Dieter Pützhofen empfängt mit seiner Frau Angelika besondere Gäste [...]
Das Seidenweberhaus. Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 56: Architektur der 1970er [...]
Unterzeichnung der Städtepartnerschaft im November 1964 im Krefelder Rathaus. Foto: [...]
Im Jahr 2000 feierte die Theaterehe "Goldhochzeit". Foto: Matthias Stutte [...]
Blick vom Turm der Dionysiuskirche Richtung Westen. Foto: Stadtarchiv Teil [...]
Historischer Stadtplan mit Lage der Synagoge an der Marktstraße. Foto: [...]
In den ersten Jahrhunderten der 650jährigen Stadtgeschichte Krefelds liegt Vieles [...]
Belgische Soldaten. Repro: Stadtarchiv Teil 48: 1919 - Beginn der [...]
Das Krematorium in Krefeld. Repro: Stadtarchiv Teil 47: 1915 - [...]
Die Rheinstraße um 1916 - Ansichtspostkarte. Repro: Stadtarchiv Teil [...]
Partie im Stadtwald mit Deuß-Tempel. Repro: Stadtarchiv Krefeld Teil 45: [...]
Partie im Botanischen Garten in Krefeld. Repro: Stadtarchiv Krefeld Teil [...]
Krefeld = Kreativfeld, genau das denke auch ich, wenn ich [...]
Unglaublich, gefühlt hat das Krefelder Jubiläumsjahr gerade erst begonnen und [...]
Wandbild "Lebenszyklus" im Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 43: Johan [...]
Wilhelm II. zieht an der der Spitze des Husaren-Regiments Nr. [...]
Musikdirektor Theodor Müller-Reuter mit Chor und Orchester in der Stadthalle [...]
Historische Ansicht des Bismarckplatzes. Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv Krefeld Teil [...]
Spielende Kinder auf dem Westwall um 1900 Foto: Stadtarchiv [...]
Brahms nach einer Zeichnung von Willy von Beckerath Foto: Stadtarchiv [...]
Die Plan der vier Wälle von Adolph von Vagedes Repro: [...]
Das alte Stadttheater an der Rheinstraße auf einer historischen Postkarte [...]
Krefelder Stadtgarten um 1902 Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 30: Vom [...]
Die erste Ausgabe des Crefelder Wochenblatts erscheint Foto: Stadtarchiv Krefeld [...]
Zum Stadtjubiläum erarbeiten die Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein Realschule [...]
Dietrich Hermes, Gründer der Firma Hermès, wird in Krefeld geboren. [...]
Haus Neuenhofen in Bockum gehörte ursprünglich der Familie Floh. Foto: [...]
Haus Floh an der Friedrichstraße um 1930. Foto: Stadtarchiv Krefeld [...]
Was die Figur der Henriette von der Leyen im Puppenbrunnen [...]
Im Juni 1763 war Friedrich der Große Gast im Haus [...]
Nahaufnahme am Hückelsmay-Denkmal. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Stadtarchiv [...]
Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 21: 1692 erste Stadtplanerweiterung gegen Osten [...]
Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 20: 1683 - 13 Krefelder Familien [...]
StadtTheaterProjekt von subbotnik Ein Haus, eine Hütte, ein Nest – [...]
Innenraum der Mennonitenkirche in Krefeld. Foto: Stadtarchiv Teil 17: Die [...]
Grossmarkt nach 1950: Händler vor den Hallen (Foto: Lohmann) [...]
Seit 1969 unterhält Krefeld eine Partnerschaft mit der Stadt Leicester [...]
Prinz Moritz von Oranien Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 16: Die [...]
Stich von der Innenstadt mit der Alten Kirche Foto: Stadtarchiv [...]
Graf Wilhelm von Neuenahr-Moers Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 14: 16. [...]
Ballonfiesta ! Samstag abend: noch ist die Krefelder Rennbahn leer. [...]
Wenn es denn einen Wettergott gibt, hatte er am Osterwochenende [...]
Alte Kirche in der Krefelder Innenstadt um 1930. Foto: Stadtarchiv [...]
Ansicht der Burg Krakau. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, [...]
Foto: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland Teil 11: Kaiser Karl IV., [...]
"Er liebte große Galas, schöne Frauen, schnelle Autos, edle Pferde. [...]
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Stadtarchiv Krefeld Teil 10: [...]
Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv Krefeld Teil 9: Die Grafen von [...]
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation Teil 8: Hildegunde von [...]
Archivbild Alte Kirche Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation Teil [...]
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation Teil 6: Im 5. [...]
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation Das „Heiligtum von Elfrath" [...]
Was ist "gutes" Wetter ? Die diplomatische Antwort darauf lautet: [...]
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation Teil 4: Die Schlacht [...]
Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 3: Der Name Krefeld und seine [...]
Foto: Stadt Krefeld Teil 2: Das Krefelder Stadtwappen Das Krefelder [...]
Foto: Sascha Junghenn Teil 1: 1373 Krinfelde - ein Bilderzyklus [...]
Dies ist die Jubiläumsstraßenbahn der SKW mobil GmbH. Seit wann [...]
6:30 Uhr / irgendwo in Krefeld: Mööp - möööp - [...]
Erst war ich skeptisch, hmm Puppentheater ist ja was für [...]
Hallo Ihr Lieben! Kennt Ihr eigentlich das mundartliche Marionettentheater "Krieewelsche [...]
Willkommen und zunächst ein frohes neues Jahr 2023. Ich hoffe [...]