Veröffentlicht am: 16. Januar 2023
Klärwerk Krefeld Uerdingen

Vermutlich nur wenigen von euch bekannt, ganz am Ende des Rundwegs in Uerdingen schlummert ein Kleinod der Industriekultur. Als ich das erste Mal hier war, war es noch eine Art Lost Place, mittlerweile hat das alte Klärwerk mit www.klaerwerk-krefeld.org nicht nur eine eigene Internetadresse, sondern auch im Inneren hat sich einiges getan. Die o.g. Seite erklärt ausführlich über die Geschichte des 1909 erbauten Gebäudes und über die zukünftige Nutzung für Kunst und Kultur und als Wassermuseum.
Im Krefelder Jubiläumsjahr 2023 möchten die neuen Eigentümer natürlich nicht hinten anstehen und die Krefelder Bürger im Herbst zu einer Veranstaltungsreihe in das alte Klärwerk einladen. Ein ambitionierter Plan, aber die Termine für das breite Publikum stehen. An diesem Wochenende war mal wieder eine Art Tag der offenen Türe und ich habe mich dort umgesehen und ein paar Bilder gemacht.
Natürlich gibt es noch keine Tische oder Stühle, ganz im Gegenteil, die aktuellen Arbeiten verursachen eine Menge Staub, aber ein Rückbau in den Stand von früher macht sich eben nicht von heute auf morgen. Wege, Treppen, ein barrierefreier Zugang, Beseitigung von Graffiti, Glasschäden und einiges mehr steht an. Warum überhaupt ein Rückbau?
Mit Start des neuen Klärwerkes in der Nähe des Elfrather Sees (die markanten Faultürme sind weithin sichtbar) wurde das Abwasser, das noch im alten Klärwerk landete, aufwendig umgepumpt und an die neue Kläranlage weitergeleitet. Diese nachträglichen Einbauten kommen jetzt wieder raus, so daß der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt wird. Dazu Beseitigung von Vandalismusschäden, ein ansprechender Zugang und vieles mehr. Lassen wir uns überraschen, was bis im Herbst verwirklicht ist.