Krefelder Musikanekdoten – Ein musikalischer Stadtspaziergang
Krefeld war schon früh eine Stadt mit musikbegeisterten Bürger*innen. Die [...]
Krefeld war schon früh eine Stadt mit musikbegeisterten Bürger*innen. Die [...]
Urban Sketching heißt vor allem: vor Ort zeichnen. Die Workshop-Teilnehmenden [...]
Zum Geburtstag von Jane Jacobs lädt die Stadtreparatur zum Spaziergang [...]
Kultur findet Stadt Bei „Kultur findet Stadt“ verwandelt sich die [...]
Stadtführung rund um den Südwall der Innenstadt von Krefeld Am [...]
Die Krefeld Pinguine feiern mit ihren Fans auf dem Theaterplatz [...]
OB Dieter Pützhofen empfängt mit seiner Frau Angelika besondere Gäste [...]
Das Seidenweberhaus. Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 56: Architektur der 1970er [...]
Im Jahr 2000 feierte die Theaterehe "Goldhochzeit". Foto: Matthias Stutte [...]
Blick vom Turm der Dionysiuskirche Richtung Westen. Foto: Stadtarchiv Teil [...]
Historischer Stadtplan mit Lage der Synagoge an der Marktstraße. Foto: [...]
Teil 50: 1923 - die Separatistenunruhen in Krefeld Seit dem [...]
Die Rheinstraße um 1916 - Ansichtspostkarte. Repro: Stadtarchiv Teil [...]
Spielende Kinder auf dem Westwall um 1900 Foto: Stadtarchiv [...]
Friedrichsplatz mit dem Germania-Denkmal. Repro: Stadtarchiv Teil 35: Der Friedrichsplatz [...]
Postkarte der Stephanskirche. Repro: Stadtarchiv Krefeld Teil 34: Zwei Kirchen [...]
Die Plan der vier Wälle von Adolph von Vagedes Repro: [...]
Krefelder Stadtgarten um 1902 Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 30: Vom [...]
Das große Krefelder Kulturfestival begann aus Anlass des Stadtjubiläums dieses [...]
Ein schwarz-bunter Container steht derzeit auf dem Rathausplatz, die Wanderausstellung [...]
Haus Floh an der Friedrichstraße um 1930. Foto: Stadtarchiv Krefeld [...]
Und da kommt er langsam an die Rheinstraße angefahren - [...]
Die Dionysiuskirche an der Rheinstraße auf einer historischen Postkarte. Foto: [...]
Im Juni 1763 war Friedrich der Große Gast im Haus [...]
Historischer Stadtplan Krefelds. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Stadtarchiv [...]
Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 21: 1692 erste Stadtplanerweiterung gegen Osten [...]
Das nette Team vom Stand 45 Jahre hatte ich mit [...]
Teil 19: 1659 - die erste bekannte Ansicht der Stadt [...]
Stich von der Innenstadt mit der Alten Kirche Foto: Stadtarchiv [...]
Alte Kirche in der Krefelder Innenstadt um 1930. Foto: Stadtarchiv [...]
Foto: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland Teil 11: Kaiser Karl IV., [...]
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Stadtarchiv Krefeld Teil 10: [...]
Archivbild Alte Kirche Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation Teil [...]
Warum sehen unsere Städte heute so aus, wie sie aussehen? [...]
Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 3: Der Name Krefeld und seine [...]