Veranstaltungskalender

Blog

Veranstaltungsgenehmigung

Newsletter

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Veranstaltung

Masters of Impro – Teil 1 history

Ihr habt ein Event, auf das Ihr aufmerksam machen wollt? Füllt das untenstehende Formular aus, um Eure Veranstaltung in den Jubiläums-Kalender aufnehmen zu lassen. Um das Genehmigungsverfahren in die Wege zu leiten, findet sich HIER das Genehmigungsformular.

Verfügt Eure Internetseite über eine eigene Kalenderfunktion auf Grundlage des „The Events Calendar“-Plugins, ist es uns möglich, Eure dort bereits aufbereiteten Inhalte automatisch mit unserem Eventkalender synchronisieren zu lassen. Ein Ausfüllen unseres Einreich-Formulars ist dann nicht mehr notwendig. Kontaktiert dafür bitte HIER unseren technischen Support.

Lade Veranstaltungen

Mit dieser Showreihe lädt Franz Mestre Gäste aus ganz Deutschland ein, die für unterschiedliche Aspekte der Improgeschichte in Deutschland stehen.

Anlässlich des 650. Stadtjubiläums der Stadt Krefeld werden 65 Minuten lang Momente, Orten o.ä. aus der Krefelder Stadtgeschichte zur Inspiration. History meets History – Impro mit Live-Musik at its best.

Teil 1: Am Anfang war Emscherblut …

Das Ensemble EMSCHERBLUT aus Dortmund gehört zu den Begründern von Improviationstheater in Deutschland. Von dort aus verbreiteten sie die Begeisterung für Improvisationstheater in ganz Deutschland, u.a. auch in Krefeld. Neben unterschiedlichen Improvisationsformaten entwickelte das Ensemble auch Open-Air TheaterPerformances, die auf Tourneen in ganz Deutschland aufgeführt wurden. Sie waren Ausrichter und Gewinner der ersten Deutschen Meisterschaft im Theatersport. Seit den 80er begeistern sie ihr Publikum auf Bühnen und in Workshops mit ihrem Ruhrgebiets-Charme.

zu Gast: Detlev Schmid & Holger Voss (Dortmund)

LiveMusik: Stephan Busch

 

Abendkasse : 15 € | Vorverkauf: 10 € | Ermäßigt: 8,50 €

Vorverkauf zuzüglich Gebühren | Ermäßigt (nicht bei allen Veranstaltungen und nur im VVK zuzüglich Gebühren) für alle ALG-II-Empfänger, Schwerbehinderte und Schüler/Studenten (Nachweis erforderlich!)

Nach oben