Veröffentlicht am: 1. April 2023

Krefeld läd zur kulinarischen Führung

Ich habe eine Stadtführung in der eigenen Stadt mitgemacht und wenn ihr jetzt fragt “Was gibt es denn da zu sehen”, muß ich sagen, das ist die falsche Frage. Es muß heißen “Was gibt es denn da zu schmecken”? Ich habe für euch an einer kulinarischen Stadtführung rund um die alte Kirche (zwischen Schwanenmarkt und Westwall) teilgenommen und ich darf sagen, es gibt eine Menge zu schmecken.

Der Rundgang startete im Café Geschwisterherzen am Karlsplatz, direkt gegenüber des Kaiser Wilhelm Museums. Wir beginnen mit einem kleinen Karotten Ingwer Süppchen, dazu kleine Canapes mit Quark, Lachs und Senf. Leider gestattete der Abstecher nur einen kurzen Rundumblick in diesem liebevoll eingerichteten Cafe, das noch mit viel mehr Leckereien lockt.

Für uns gings eine Ecke weiter zum griechischen Café Geschmackssinn an der Marktstraße. Zuerst gab es für jeden Gast ein Glas Wasser, dazu erwartete uns bereits Blätterteiggebäck mit Spinat und Schafskäse, verschiedene Dips, kleine Kuchenköstlichkeiten mit Honig, Nuß und ein (ital.) Cappuccino. Alle diese Köstlichkeiten gibt es hier übrigens auch zum Mitnehmen.

 

Nach dem Essen ein paar Schritte zu Fuß, ein paar Regentropfen fallen, macht aber nichts, wir sind zu einer Teepause im TEAamo eingeladen. Der Teeduft erwartet uns bereits beim Betreten des Ladens. Geschätzt 250 verschiedene Teesorten können hier (lose) erworben werden, drei davon wurden für uns frisch aufgebrüht. Almkräuter, grüner Tee und ein Darjeeling. Natürlich auch hier ein paar süße Verführungen und Knabbereien und ein Überraschungstütchen mit ein paar Beutelchen Tee.

Nach so viel Kalorien besuchen wir ein Fachgeschäft für Küchenzubehör der besonderen Art. Töpfe, Pfannen genauso wie Tischzubehör und allem voran eine große Auswahl an Küchenmessern erwarten uns bei Cucinare. Der Inhaber läßt es sich nicht nehmen einen Espresso zu servieren. Wer wollte konnte sich gleich für die eigene Küche eindecken und zum Abschied gibt’s als kleines Giveaway, eine Minireibe und ein Schneebesen (als Schlüsselanhänger).

Es regnet immer noch, macht aber nichts, gleich gegenüber vom Schwanenmarkt (Hintereingang) befindet sich das indische Restaurant Namaste. Auch hier erstmal ein Glas Wasser, dann folgen die würzigen Köstlichkeiten. Kichererbsen und gleiche Bällchen, Zwiebelringe, Käse in einer delikaten Sauce, ein Brot … bitte verzeiht, wenn ich mir nicht alle Leckereien merken konnte. Besonders lecker war das Mangolassi (eine Art Trinkjoghurt), das die Geschmacksnerven wieder beruhigt.

Insgesamt ging die kulinarische CityTour 3 Stunden und ich darf sagen, sie verging wie im Fluge. Vielen Dank an Gabriele Förster von Ela Events, die uns durch den Nachmittag geführt hat. Das ist eine von vier Führungen und vielleicht habt ihr ja selber Lust bekommen, dann schaut mal auf die Seite Kulinarische Stadtführungen, einige Führungen sind schon ausgebucht, aber es wird weitere Termine im Laufe des Jahres geben. Diesen Beitrag findet ihr auch auf Eichental.blog.

P.S.: Kennt ihr eigentlich das Kufa Radio? Ja, Asche über mein Haupt ich kannte es nicht. Die Kulturfabrik produziert Sendungen für den Bürgerfunk und Gabriele Krämer hat die o.g. Tour ebenfalls begleitet. Vielleicht hört ihr bald etwas dazu im Bürgerfunk bei Welle Niederrhein oder auf KuFa-Reloaded.de.

Veröffentlicht am: 1. April 2023Tags: , , , , , , , , , , , , 545 Wörter2,9 Minuten LesezeitAnsichten Gesamt: 6895 Tägliche Aufrufe: 1