Talk im Krefeld Pavillon: Wie retten wir die Zukunft der Stadt? Mit Prof. Michael Hüther, Institut der dt. Wirtschaft, Köln
Zukunft entsteht in der Stadt. Das war immer so. Was [...]
Zukunft entsteht in der Stadt. Das war immer so. Was [...]
Wohnungsmangel, Umweltbelastung, Einzelhandelskrise. Krefeld hat seine Probleme nicht exklusiv. In [...]
Im Jahr 2000 feierte die Theaterehe "Goldhochzeit". Foto: Matthias Stutte [...]
Blick vom Turm der Dionysiuskirche Richtung Westen. Foto: Stadtarchiv Teil [...]
Historischer Stadtplan mit Lage der Synagoge an der Marktstraße. Foto: [...]
Ansicht von Haus Esters mit der Skulptur „Cross Section of [...]
„Winterklänge“ ist das Thema der 4. Jahreszeit im Jubiläumsjahr, dass [...]
Das Krematorium in Krefeld. Repro: Stadtarchiv Teil 47: 1915 - [...]
Die Rheinstraße um 1916 - Ansichtspostkarte. Repro: Stadtarchiv Teil [...]
Ich habe ja schon verschiedenste Ausstellungsräume besucht, in alten Zechen [...]
Historische Ansicht des Bismarckplatzes. Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv Krefeld Teil [...]
Das Kaiser Wilhelm Museum nach 1912 Bild: Stadtarchiv Teil 39: [...]
Das Herrenbad um 1903. Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 38: Die [...]
Friedrichsplatz mit dem Germania-Denkmal. Repro: Stadtarchiv Teil 35: Der Friedrichsplatz [...]
Postkarte der Stephanskirche. Repro: Stadtarchiv Krefeld Teil 34: Zwei Kirchen [...]
Die Plan der vier Wälle von Adolph von Vagedes Repro: [...]
Das alte Stadttheater an der Rheinstraße auf einer historischen Postkarte [...]
Krefelder Stadtgarten um 1902 Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 30: Vom [...]
Haus Neuenhofen in Bockum gehörte ursprünglich der Familie Floh. Foto: [...]
Haus Floh an der Friedrichstraße um 1930. Foto: Stadtarchiv Krefeld [...]
Die Dionysiuskirche an der Rheinstraße auf einer historischen Postkarte. Foto: [...]
Nahaufnahme am Hückelsmay-Denkmal. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Stadtarchiv [...]
Historischer Stadtplan Krefelds. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Stadtarchiv [...]
Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 21: 1692 erste Stadtplanerweiterung gegen Osten [...]
Teil 19: 1659 - die erste bekannte Ansicht der Stadt [...]
Alte Kirche in der Krefelder Innenstadt um 1930. Foto: Stadtarchiv [...]
Ansicht der Burg Krakau. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, [...]
"Er liebte große Galas, schöne Frauen, schnelle Autos, edle Pferde. [...]
Archivbild Alte Kirche Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation Teil [...]
Warum sehen unsere Städte heute so aus, wie sie aussehen? [...]