Sisters of Comedy Krefeld – Benefiz Mädchenheim St Irmgardis
Sisters of Comedy Krefeld In Zeiten, in denen man immer [...]
Sisters of Comedy Krefeld In Zeiten, in denen man immer [...]
Martin Lersch und Gesine van der Grinten bei der Finissage [...]
Die Krefeld Pinguine feiern mit ihren Fans auf dem Theaterplatz [...]
OB Dieter Pützhofen empfängt mit seiner Frau Angelika besondere Gäste [...]
Das Seidenweberhaus. Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 56: Architektur der 1970er [...]
Unterzeichnung der Städtepartnerschaft im November 1964 im Krefelder Rathaus. Foto: [...]
Das Jubiläumsjahr endet bald, ein Kreis schließt sich. Das dachte [...]
Im Jahr 2000 feierte die Theaterehe "Goldhochzeit". Foto: Matthias Stutte [...]
Blick vom Turm der Dionysiuskirche Richtung Westen. Foto: Stadtarchiv Teil [...]
Historischer Stadtplan mit Lage der Synagoge an der Marktstraße. Foto: [...]
Ansicht von Haus Esters mit der Skulptur „Cross Section of [...]
Am Montag, 28. August war es endlich soweit: Der Kulturstammtisch [...]
Teil 50: 1923 - die Separatistenunruhen in Krefeld Seit dem [...]
Die Vorträge fanden im Festsaal des Lyzeums (heute Ricarda-Huch-Gymnasium), statt. [...]
In den ersten Jahrhunderten der 650jährigen Stadtgeschichte Krefelds liegt Vieles [...]
Belgische Soldaten. Repro: Stadtarchiv Teil 48: 1919 - Beginn der [...]
Das Krematorium in Krefeld. Repro: Stadtarchiv Teil 47: 1915 - [...]
Die Rheinstraße um 1916 - Ansichtspostkarte. Repro: Stadtarchiv Teil [...]
Partie im Stadtwald mit Deuß-Tempel. Repro: Stadtarchiv Krefeld Teil 45: [...]
Partie im Botanischen Garten in Krefeld. Repro: Stadtarchiv Krefeld Teil [...]
Krefeld = Kreativfeld, genau das denke auch ich, wenn ich [...]
Wandbild "Lebenszyklus" im Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 43: Johan [...]
Wilhelm II. zieht an der der Spitze des Husaren-Regiments Nr. [...]
Musikdirektor Theodor Müller-Reuter mit Chor und Orchester in der Stadthalle [...]
Historische Ansicht des Bismarckplatzes. Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv Krefeld Teil [...]
Das Kaiser Wilhelm Museum nach 1912 Bild: Stadtarchiv Teil 39: [...]
Am 30.8.2023 gegen 10:15 lässt der Projektleiter, Lehrer Peter Gronsfeld, [...]
Man kann nicht über Veranstaltungen zu Krefeld650 schreiben, ohne auf [...]
Das Herrenbad um 1903. Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 38: Die [...]
Spielende Kinder auf dem Westwall um 1900 Foto: Stadtarchiv [...]
Das Logo des Stadtjubiläums soll in den Weltraum getragen werden, [...]
Brahms nach einer Zeichnung von Willy von Beckerath Foto: Stadtarchiv [...]
„Nach 650 Jahren Krefeld kann man auch den ersten Kulturstammtisch [...]
Friedrichsplatz mit dem Germania-Denkmal. Repro: Stadtarchiv Teil 35: Der Friedrichsplatz [...]
Wieder ein tolles Event zum Jubiläumsjahr "Krefeld650", diesmal in [...]
Postkarte der Stephanskirche. Repro: Stadtarchiv Krefeld Teil 34: Zwei Kirchen [...]
Die Kinder der Familie von der Leyen auf einem Gemälde [...]
Die Plan der vier Wälle von Adolph von Vagedes Repro: [...]
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein widmet sich unter dem [...]
Das alte Stadttheater an der Rheinstraße auf einer historischen Postkarte [...]
Krefelder Stadtgarten um 1902 Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 30: Vom [...]
Die erste Ausgabe des Crefelder Wochenblatts erscheint Foto: Stadtarchiv Krefeld [...]
Zum Stadtjubiläum erarbeiten die Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein Realschule [...]
Für mich die schönste Idee in diesem tollen Jubiläumsjahr. So [...]
das alles bezeichnet "Kunst im meist öffentlichen Raum", die mit [...]
Die mobile Ausstellung “650 Jahre Krefeld. Geschichte und Geschichten einer [...]
Dietrich Hermes, Gründer der Firma Hermès, wird in Krefeld geboren. [...]
Unser Führer, Herr Opdenberg, hat einen Spaziergang ausgearbeitet, der uns [...]
Haus Neuenhofen in Bockum gehörte ursprünglich der Familie Floh. Foto: [...]
Das große Krefelder Kulturfestival begann aus Anlass des Stadtjubiläums dieses [...]
Haus Floh an der Friedrichstraße um 1930. Foto: Stadtarchiv Krefeld [...]
Und da kommt er langsam an die Rheinstraße angefahren - [...]
Die Dionysiuskirche an der Rheinstraße auf einer historischen Postkarte. Foto: [...]
Was die Figur der Henriette von der Leyen im Puppenbrunnen [...]
Im Juni 1763 war Friedrich der Große Gast im Haus [...]
Nahaufnahme am Hückelsmay-Denkmal. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Stadtarchiv [...]
Historischer Stadtplan Krefelds. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Stadtarchiv [...]
Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 21: 1692 erste Stadtplanerweiterung gegen Osten [...]
Eines der vielen Projekte im Jubiläumsjahr sind die " Essbaren [...]
Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 20: 1683 - 13 Krefelder Familien [...]
Was haben Pottweck zum Krefelder Stadtjubiläum und die Geismühle in [...]
Das nette Team vom Stand 45 Jahre hatte ich mit [...]
StadtTheaterProjekt von subbotnik Ein Haus, eine Hütte, ein Nest – [...]
Teil 19: 1659 - die erste bekannte Ansicht der Stadt [...]
Am 1. Mai 2023 nehmen Krefelder Amateurfunker an einem deutschlandweiten [...]
Schlacht an der Hückelsmay 1642 Quelle: Stadtarchiv Krefeld Teil 18: [...]
Innenraum der Mennonitenkirche in Krefeld. Foto: Stadtarchiv Teil 17: Die [...]
Seit 1969 unterhält Krefeld eine Partnerschaft mit der Stadt Leicester [...]
Prinz Moritz von Oranien Foto: Stadtarchiv Krefeld Teil 16: Die [...]
Stich von der Innenstadt mit der Alten Kirche Foto: Stadtarchiv [...]