Kulinarische Stadtführung in Krefeld Cracau
3 Juni, 2023-12:00-15:00
|
35€
Die Termine in Cracau: 12.08. & 09.09.
jeweils 12:00-15:00 Uhr
An der heutigen Straße „Am Hohen Haus” erhob sich einst die mächtige, 1406 erstmalig urkundlich erwähnte Wasserburg Cracau. In den zahlreichen Kriegen der Folgezeit wechselte sie mehrfach den Besitzer und war lange als Schlupfwinkel für plündernde und mordende Soldatenbanden gefürchtet. Um 1680 ließen die Oranier die Burg der Unterhaltskosten wegen abtragen. Im 18. Jahrhundert wurde Krakau als preußische Domäne vergeben und 1775 von der Familie von Beckerath erworben. Diese errichtete aus den Steinen der einstigen Burg um 1780 das Hohe Haus und ein Rokoko-Schlösschen, das 1943 durch Bomben zerstört wurde. Allein das Hohe Haus ist geblieben. Doch Cracau hat weit mehr zu bieten als die Erinnerung an seine Burg. Hier tummeln sich liebevoll geführte Geschäfte und Restaurants, die im Rahmen dieser Tour erkundet werden.
Dauer: ca. 3 Stunden,
Kosten: 35 € p. P. (Kinder ermäßigt),
Teilnehmeranzahl: min. 6 und max. 14 Personen
Anmeldung über stadtmarketing@krefeld.de
Gutscheine über www.ela-events.de
Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich.
Kulinarische Stadtführung in Krefeld Cracau
3 Juni, 2023-12:00-15:00
|
35€
Die Termine in Cracau: 12.08. & 09.09.
jeweils 12:00-15:00 Uhr
An der heutigen Straße „Am Hohen Haus” erhob sich einst die mächtige, 1406 erstmalig urkundlich erwähnte Wasserburg Cracau. In den zahlreichen Kriegen der Folgezeit wechselte sie mehrfach den Besitzer und war lange als Schlupfwinkel für plündernde und mordende Soldatenbanden gefürchtet. Um 1680 ließen die Oranier die Burg der Unterhaltskosten wegen abtragen. Im 18. Jahrhundert wurde Krakau als preußische Domäne vergeben und 1775 von der Familie von Beckerath erworben. Diese errichtete aus den Steinen der einstigen Burg um 1780 das Hohe Haus und ein Rokoko-Schlösschen, das 1943 durch Bomben zerstört wurde. Allein das Hohe Haus ist geblieben. Doch Cracau hat weit mehr zu bieten als die Erinnerung an seine Burg. Hier tummeln sich liebevoll geführte Geschäfte und Restaurants, die im Rahmen dieser Tour erkundet werden.
Dauer: ca. 3 Stunden,
Kosten: 35 € p. P. (Kinder ermäßigt),
Teilnehmeranzahl: min. 6 und max. 14 Personen
Anmeldung über stadtmarketing@krefeld.de
Gutscheine über www.ela-events.de
Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich.
Kulinarische Stadtführung in Krefeld Cracau
3 Juni, 2023-12:00-15:00
|
35€
Die Termine in Cracau: 12.08. & 09.09.
jeweils 12:00-15:00 Uhr
An der heutigen Straße „Am Hohen Haus” erhob sich einst die mächtige, 1406 erstmalig urkundlich erwähnte Wasserburg Cracau. In den zahlreichen Kriegen der Folgezeit wechselte sie mehrfach den Besitzer und war lange als Schlupfwinkel für plündernde und mordende Soldatenbanden gefürchtet. Um 1680 ließen die Oranier die Burg der Unterhaltskosten wegen abtragen. Im 18. Jahrhundert wurde Krakau als preußische Domäne vergeben und 1775 von der Familie von Beckerath erworben. Diese errichtete aus den Steinen der einstigen Burg um 1780 das Hohe Haus und ein Rokoko-Schlösschen, das 1943 durch Bomben zerstört wurde. Allein das Hohe Haus ist geblieben. Doch Cracau hat weit mehr zu bieten als die Erinnerung an seine Burg. Hier tummeln sich liebevoll geführte Geschäfte und Restaurants, die im Rahmen dieser Tour erkundet werden.
Dauer: ca. 3 Stunden,
Kosten: 35 € p. P. (Kinder ermäßigt),
Teilnehmeranzahl: min. 6 und max. 14 Personen
Anmeldung über stadtmarketing@krefeld.de
Gutscheine über www.ela-events.de
Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich.
Kulinarische Stadtführung in Krefeld Cracau
3 Juni, 2023-12:00-15:00
|
35€
Die Termine in Cracau: 12.08. & 09.09.
jeweils 12:00-15:00 Uhr
An der heutigen Straße „Am Hohen Haus” erhob sich einst die mächtige, 1406 erstmalig urkundlich erwähnte Wasserburg Cracau. In den zahlreichen Kriegen der Folgezeit wechselte sie mehrfach den Besitzer und war lange als Schlupfwinkel für plündernde und mordende Soldatenbanden gefürchtet. Um 1680 ließen die Oranier die Burg der Unterhaltskosten wegen abtragen. Im 18. Jahrhundert wurde Krakau als preußische Domäne vergeben und 1775 von der Familie von Beckerath erworben. Diese errichtete aus den Steinen der einstigen Burg um 1780 das Hohe Haus und ein Rokoko-Schlösschen, das 1943 durch Bomben zerstört wurde. Allein das Hohe Haus ist geblieben. Doch Cracau hat weit mehr zu bieten als die Erinnerung an seine Burg. Hier tummeln sich liebevoll geführte Geschäfte und Restaurants, die im Rahmen dieser Tour erkundet werden.
Dauer: ca. 3 Stunden,
Kosten: 35 € p. P. (Kinder ermäßigt),
Teilnehmeranzahl: min. 6 und max. 14 Personen
Anmeldung über stadtmarketing@krefeld.de
Gutscheine über www.ela-events.de
Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich.