Veranstaltungskalender

Blog

Veranstaltungsgenehmigung

Newsletter

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Veranstaltung

INTERNATIONAL JAZZ DAY – DOPPELKONZERT

Ihr habt ein Event, auf das Ihr aufmerksam machen wollt? Füllt das untenstehende Formular aus, um Eure Veranstaltung in den Jubiläums-Kalender aufnehmen zu lassen. Um das Genehmigungsverfahren in die Wege zu leiten, findet sich HIER das Genehmigungsformular.

Verfügt Eure Internetseite über eine eigene Kalenderfunktion auf Grundlage des „The Events Calendar“-Plugins, ist es uns möglich, Eure dort bereits aufbereiteten Inhalte automatisch mit unserem Eventkalender synchronisieren zu lassen. Ein Ausfüllen unseres Einreich-Formulars ist dann nicht mehr notwendig. Kontaktiert dafür bitte HIER unseren technischen Support.

Lade Veranstaltungen

30. April INTERNATIONAL JAZZ DAY – DOPPELKONZERT

 

Jazz steht für Toleranz, Demokratie und Gleichberechtigung. Jazz verbindet Menschen über alle kulturellen Grenzen hinweg. Jazz ist die universelle Sprache für Freiheit, Individualität und Vielfalt. Das Doppelkonzert auf Burg Linn, Krefeld ist ein Teil davon. Die UNESCO hat auf Betreiben des Herbie Hancock Institut of Jazz den 30. April zum International Jazz Day ausgerufen, um diese Rolle des Jazz hervorzuheben. Weltweit finden am an diesem Tag hunderte von Konzerten statt. Seit 2013 ist der Jazzklub Krefeld mit seinem Doppelkonzert auf der Burg Linn daran beteiligt.
Oberbürgermeister Frank Meyer ist Schirmherr und eröffnet den Abend.

 

STRUCTUCTURE

Foto © Niclas Weber

 

ASGER NISSEN alto saxophone
VICTOR FOX tenor saxophone
ROGER KINTOPF double bass
LEIF BERGER drums

STRUCTUCTURE vereint vier Individuen, die ihre verschiedenen Stärken und Schwächen, ihre einzigartigen Stimmen und Persönlichkeiten in die Band einbringen. Gemeinsam finden sie einen Ausdruck ihrer eigenen Vorstellung von schöner und bedeutungsvoller Musik.

In ihrer Musik begibt sich STRUCTUCTURE auf eine Reise, die zwischen Momenten intensiver Energie und Perioden kontemplativer Stille hin und her schwingt. Es ist eine Reise, die durch das emphatische Zusammenspiel aller vier Musiker geleitet wird, die auf eine Weise miteinander interagieren, die von Vertrauen, Kontrolle und Impulsivität zugleich geprägt ist.

Um traditionelle Strukturen herauszufordern und die Grenzen von Rhythmus und Harmonie auszuloten, verändert die Band kontinuierlich die Rollen der einzelnen Instrumente, spielt mit verschiedenen koexistierenden Ebenen, doch gibt es keinen Vordergrund, keinen Hintergrund. Sie erschaffen eine ineinandergreifende Einheit, die mit einer unbeugsamen Energie pulsiert, sanft und melodisch dahingleitet oder verfällt und ihre Zerbrechlichkeit zeigt.

Die Kompositionen von Roger Kintopf sind das Rückgrat des Bandsounds. Sie sind präzise, dennoch flexibel und bieten eine Grundlage, auf der die Band die Möglichkeiten erforschen kann, ihren Klang als eine sich ständig bewegende Einheit weiterzuentwickeln.

 

 

PETER SOMUHA GROUP

Foto © Patrick Kenawy

 

PETER SOMUAH trumpet
ANTON DE BRUIN keybords
MARIJN VAN DER VEN bass
DANNY ROMBOUT percussion
JENS MEIJER drums

Peter Somuah ist ein begnadeter Jazztrompeter, der sein Spiel durch das unablässige Hören seiner Trompetenhelden Miles Davis und Roy Hargrove erlernte. Somuah besticht durch seinen warmen und melancholischen Klang sowie durch seine rhythmische Gewandtheit, die seine künstlerische Sozialisierung inmitten der Musikstile Westafrikas widerspiegelt. Er berührt seine Zuhörer und
bringt sie zum Grooven.

Im Jahr 2021 wurde Somuah mit dem Erasmus Jazz Award für junge Jazzkünstler ausgezeichnet, und 2022 gewann er mit seinem Debütalbum Outer Space den prestigeträchtigen Edison Jazz Award. Im Juni 2024 arbeitete Somuah an einem Projekt mit der WDR Big Band, die seine eigenen Kompositionen spielte, arrangiert und dirigiert von dem musikalischen Kosmopoliten Michael Mossman.

In seinen Kompositionen lotet Somuah die Grenzen zwischen Jazz, Funk und traditioneller ghanaischer Musik aus, gespickt mit einem Hauch elektronischer Musik. Er ist mit seiner Musik bereits auf vielen Bühnen aufgetreten, unter anderem auf dem North Sea Jazz Festival 2022 und der ESNS 2023.

 

Einlass ab 19 Uhr.

Tickets gibt es im
Der andere Buchladen, Dionysiusstr. 7, Krefeld
und Online im JKK Ticketshop bei TicketPay

Nach oben